
D
WIKA Betriebsanleitung Dierenzdruck-Messumformer, Typ DPGT40 31
14093267.01 03/2014 GB/D/F/E
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.1 Mechanischer Anschluss
■
Entsprechend den allgemeinen technischen Regeln für Druckmessgeräte
(z. B. EN 837-2 "Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmessgeräte").
■
Montage der Druckanschlüsse nach angebrachten Symbolen,
⊕ hoher Druck, ⊖ niedriger Druck
■
Befestigung über:
- starre Messleitung oder
- Wandbefestigung über vorhandene Montagelaschen
■
Prozessanschlüsse 2 x G 1/4 lnnengewinde, Anschlusslage unten,
hintereinander, Achsabstand 26 mm, Gebrauchslage NL 90 nach DIN 16257
(d.h. Zierblatt senkrecht), Gewinde der Anschlusszapfen vorzugsweise nach
EN 837-3 (Abschnitt 7.3.2) ausführen.
■
Messleitungen vor der Gerätemontage gründlich durch Abklopfen und
Ausblasen oder Durchspülen reinigen
■
Messgeräte vor Verschmutzung und starken Temperaturschwankungen
schützen!
■
Das Druckmessgerät muss erschütterungsfrei befestigt werden und soll gut
ablesbar angeordnet sein. Es empehlt sich, zwischen Druckentnahmestelle
und Druckmessgerät eine Absperrvorrichtung zwischenzuschalten, die einen
Austausch des Messgerätes und eine Nullpunktkontrolle bei laufender Anlage
ermöglicht. Die Geräte sind vor grober Verschmutzung und starken Schwan-
kungen der Umgebungstemperatur zu schützen.
■
Zur Abdichtung der Anschlüsse sind Flachdichtungen, Dichtlinsen oder
WIKA-Proldichtungen einzusetzen. Um das Druckmessgerät in die Stellung
zu bringen, in der sich die örtliche Anzeige am besten ablesen lässt, ist ein
Anschluss mit Spannmue oder Überwurfmutter zu empfehlen. Beim Ein- und
Ausschrauben dürfen die Druckmessgeräte nicht am Gehäuse angezogen
werden, sondern nur an den Schlüsselächen des Anschlussstutzens!
Wandmontage
Befestigung über drei angegossene Befestigungslaschen
Commentaires sur ces manuels